Suche nach ...

Rüstlöschfahrzeug

Rüstlöschfahrzeug:
MAN TGM 13.280 4×4

  • Funkrufname: Tank Irndorf
  • Allradantrieb
  • Baujahr: 2007
  • Hersteller: Rosenbauer (AT 2 Aufbau)
  • Besatzung 1 : 7  

Ausrüstung:

  • 2000 Liter Löschwasser
  • Mobiler Wasserwerfer 2000 l/min
  • 200 Liter AFFF Schaummittel +
  • 2x 20 Liter AFFF Schaumkanister
  • NH 30 Einbaupumpe
  • Seilwinde Rotzler Treibmatik 50 KN
  • Stromerzeuger Rosenbauer RS14 Silent
  • Hydraulisches Rettungsgerät Weber
  • 4x Atemschutzgerät 6 l 300 bar
  • Rettungsplattform
  • 4x Steckleiter
  • Quicklight Weber
  • Einsatztablet

Kleinlöschfahrzeug

Pumpenfahrzeug: 
Iveco Daily 70C21 4x4

  • Funkrufname: Pumpe Irndorf
  • Allradantrieb
  • Baujahr 2024
  • Hersteller: Magirus Lohr
  • Besatzung: 1:8

 

Ausrüstung:

  • Tragkraftspritze Rosenbauer FOX3
  • Stromerzeuger Rosenbauer RS14
  • Schlauchlade, 160 m B-Schlauch in Buchten
  • 2x Tauchpumpe
  • Nasssauger
  • Zweiteilige Schiebeleiter
  • 3x Atemschutzgerät 6 l 300 bar
  • Mobiler Wasserwerfer 800 l/min
  • Quicklight Weber
  • Einsatztablet
     

Lastenfahrzeug

Lastfahrzeug:
Volkswagen T5 2,0 TDI

  • Funkrufname: Last Irndorf
  • Frontantrieb
  • Baujahr: 2005
  • Hersteller: Eigenumbau
  • Besatzung 1:5

Ausrüstung:

  • Höhenretterausrüstung
  • Atemschutzgerät 2 l 200 bar
  • Faltzelt 4,5 x 3,0 m
  • Teleskopleiter
  • Einsatztablet
  • Drohne

Stapler

Jungheinrich DFG 430s

  • Baujahr: 2016
  • Hubhöhe: 4 m
  • Gabelverlängerungen
  • Besatzung: 1